Tipps: Unterschied zwischen den Versionen
Aus New Universe Wiki
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Logi (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| {{Clear}} | {{Clear}} | ||
| ==== Route 2 (illegaler Handel) ==== | ==== Route 2 (illegaler Handel) ==== | ||
| New York  | New York > Dresden > Chugoku > Galileo > New London > Tau-23 > Omicron Beta > Unbekannt (Gamma) > Omicron Gamma > New York | ||
| {| align="left" width="75%" style="margin-bottom: 25px; background: transparent;" class="wikitable sortable" | {| align="left" width="75%" style="margin-bottom: 25px; background: transparent;" class="wikitable sortable" | ||
| ! width="33%" class="unsortable" | Zielsystem !! width="34%" class="unsortable" | Planet/Station/Basis !! width="33%" class="unsortable" | Handelsware (Einkauf) | ! width="33%" class="unsortable" | Zielsystem !! width="34%" class="unsortable" | Planet/Station/Basis !! width="33%" class="unsortable" | Handelsware (Einkauf) | ||
Version vom 5. Juni 2010, 12:48 Uhr
Handelsrouten für den Anfang
Route 1 (legaler Handel)
New York > Cortez > Omega-3 > Omega-11 > Sigma-19 > Neu-Tokio > Tau-29 > New London > Omega-3 > Neu-Berlin > New York > Kepler > New York
| Zielsystem | Planet/Station/Basis | Handelsware (Einkauf) | 
|---|---|---|
| New York | Planet Manhattan | Water Sports Equipment | 
| Cortez | Planet Curacao | Bio Polymers | 
| Omega-3 | Station Douglas | Titanium Drillers | 
| Omega-11 | Station Solarius | Photonic Crystals | 
| Sigma-19 | Luxusliner Hawaii | Gikka Nobledust | 
| New Tokio | Station Roppongi | Polymere Longrange Scanner | 
| Tau-29 | Station Nago | Xeno-Hydrocarbons | 
| New London | Versandplattform Kensington | Entertainment-Electronics | 
| Omega-3 | Freihafen 1 | Bor Iridium Phasers | 
| New Berlin | Station Dortmund | Bor Iridium Plates | 
| New York | Baltimore-Werft | Adv. Matter Scanner | 
| Kepler | Forschungstation Ames | Sphärolith | 
| New York | Planet Manhattan | Water-sports-equipment | 
Route 2 (illegaler Handel)
New York > Dresden > Chugoku > Galileo > New London > Tau-23 > Omicron Beta > Unbekannt (Gamma) > Omicron Gamma > New York
| Zielsystem | Planet/Station/Basis | Handelsware (Einkauf) | 
|---|---|---|
| New York | Basis Buffalo | Stolen Consumer Goods | 
| Dresden | Basis Vogtland | Torpedo Launcher Parts | 
| Chugoku | Basis Kyoto | Tradelane Disruptor Parts | 
| Galileo | Basis Leiden | Captured Scrap Processing Robots | 
| New London | Basis Trafalgar | Recycled Metal for Weapons | 
| Tau-23 | Basis Cali | New Arms | 
| Omicron Beta | Basis Ruiz | Black Alien Organisms | 
| Unbekannt (Gamma) | Secret Order Lab | Nitinol-Plates | 
| Omicron Gamma | Planet Kreta | Dark Artifacts | 
| New York | Basis Buffalo | Stolen Consumer Goods | 
Credits beschaffen
| In N00btopia vom Planet geradeaus in die Handelsroute, dort schießt ihr Steine ab,diese verlieren dann NIOB wenn euer Frachtraum voll ist. Fliegt zurück zum |Planeten und verkauft NIOB dies bringt euch pro Einheit 2000 Credits. | 
Geheime Basen
| Warnbojen können oft sehr hilfreich sein!! Aber manchmal ist der Zugang auch ganz wo anders. | 
Handelsrouten benutzen
| Ein Handelsroutenring, erlaub es mit mehr als Lichtgeschwindigkeit innerhalb eines Systems zu Reisen. Anfangs- und Endpunkte einer Handelsroute liegen gewöhnlich in der Nähe wichtiger industrieller, militärischer oder ziviler Stützpunkte. | 
Reputationen
| Bei den NPC's kann man sich die Reputation (Ansehen) erkaufen oder man greift deren Feinde an. Die Anzahl der benötigten Abschüsse hängt davon ab wie rot (unbeliebt) man bei der jehweiligen Fraktion gerade ist. Bei den Clans hilft nur gute Diplomatie. | 
Sprungtore/Sprunglöcher
Sprungtor
| ... | 
Sprungloch
| Magnetische und gravimetrische Messungen lassen auf ein Sprungloch schließen, das ähnlich wie ein Sprungtor funktionirt. Die Gefahren einer Reise durch ein Sprungloch sind weitestgehend unbekannt. Ageira Technologies empfiehlt jeden Kontakt mit Sprunglöchern zu meiden. | 
System erkunden
| Eine gängige Methode ein System zu erforschen ist: Einen Startpunkt wählen und sich dann Wegpunkte setzen. Allerdings gibt es Bereiche die man nicht durchqueren sollte (Sonnen, Minenfelder, Strahlungwolken). Das Schiff wird versuchen drumherum zu fliegen. Sobald ihr in die Nähe eines Objekts kommt, wird es auf der Karte angezeigt. Achtung bei eingeschränkter Scannerreichweite müssen die Punkte dementsprechend enger gesetzt werden. Eine andere Möglichkeit zum Erkunden wäre: Man schaut sich auf der Karte die Patrouillenrouten an, da diese von einem Punkt ausgehen könnten die als Hinweis auf etwas Interessantes deuten. | 
Waffen beschaffen
| In Sigma-13 die Wracks des Großen Krieges anschiessen, sie verlieren dann Waffen (Klasse 10). Achtung das Ganze geht nur einmal pro Char. | 
| New Universe Wiki - Artikelseiten | ||||||||||||
| Ausrüstung | • | Clans | • | NPC Fraktionen | • | Schiffe | • | Stationen | • | Systeme | • | Tipps | 
